MUT-TOUR Juli 2025
Luis-Hilft e.V.
war erneut dabei!
Aktionstage für mehr Offenheit im Umgang mit Depression
Während der MUT-TOUR Etappen gibt es jedes Jahr deutschlandweit sogenannte Aktionstage mit dem Ziel, Aufmerksamkeit auf das Thema Depression zu lenken. An diesen Tagen finden verschiedene Mitmach-Aktionen statt, bspw. stellen unsere Partner-Organisationen aus dem Bereich Psychosoziales und dem Sport ihre Angebote vor und laden ein, sich über psychische Erkrankungen, insbesondere Depression, und Präventionsmöglichkeiten zu informieren und auszutauschen.

Mit offenem Visier für Depressionshilfe Motorradfahren und Gutes tun. Die Mission: mehr Aufmerksamkeit für die Depressionshilfe. Depression ist eine Volkskrankheit und betrifft fast jeden, ob direkt oder indirekt.
Danke an Harald (Der Appi ) für sein Video, von der Motorrademo Fellows Ride Obertshausen 2025
von Harald (Der Appi)
.
Kurze zusammenfassung vom Fellows Ride in Obertshausen am 28.06.25
von Matthias Bork
Weihnachten allein musste nicht sein....
Etwa 30 Personen sind dem Aufruf gefolgt, an diesem emotionalen Termin nicht allein daheim zu bleiben, sondern in Gemeinschaft zu feiern. Diesmal lud „Luis hilft“ ein, der junge Verein aus der Pfarrer-Schwahn-Straße, der Menschen mit Depressionen zur Seite steht.
Für den liebevollen Service und viele Leckereien waren das neue „Café Herzglück“ aus dem Bahnhof und das „Kaffee K“ aus dem Kapellenhof zuständig. Alle Mitarbeitenden waren ehrenamtlich tätig, empfingen jede und jeden in der internationalen Runde mit einem Lächeln. Der „Geschmack der Sonne“ ist eine Band aus Obertshausen, die für soziale Projekte und ohne Gage spielt, lobte Jörg Engelhardt von „Luis hilft“. Er bedankte sich auch bei den Aktiven aus dem „Lädchen“, die Stückchen vorbeibrachten. Birgit Morgenroth bereitete den Nudelsalat zu den Würstchen, die zum Abendessen serviert wurden.
DER SCHWARZE HUND
Video Clip
der schwarze Hund
vom 30.11.2024
in Obertshausen
Video Clip & Fotos: Matthias Bork
Wir bedanken uns bei:
Den Künstlerinnen: Julia Raab, Anja Schwede und Team,
Podiumsdiskussion: Dr. Weinsberg, Jörg Engelhardt, Sebastian Leinweber, Julia Raab, Anja Schwede.
Veranstaltungstechnicker im Bürgerhaus Ralf Ott
Allen Ticket Vorverkaufsstellen, allen Helfern, und dem Publikum
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Eine figurentheatrale Zähmung mit Maske, Puppe und Objekt von und mit Julia Raab und Anja Schwede
Eins, Zwei, Drei, …. Du!
Jede*r Vierte erlebt in seinem Leben Phasen, in denen er/sie/div. ihr begegnet: einer diffusen Schwermut mit dem Gefühl von fehlendem Lebenssinn – einer Depression. Sie ist eine Krankheit, mit der man lernen kann zu leben, doch der Weg ist lang – aber auch überraschend kreativ. Da ist dieses Bild: die Depression – ein schwarzer Hund. Er weigert sich zu gehen, steht im Weg, knurrt, beißt.
Lässt er sich für einen Spaziergang an die Leine legen?
Trailer der schwarze Hund
Mit halbsatirischen Karikaturen, Songs und vor allem der Erfahrungen von Betroffenen untersuchen Figurenspielerin Julia Raab und Anja Schwede das theatrale Bild mittels Puppe, Objekt und Maske, um die Depression aus ihrer sprachlosen Ecke zu holen.
Woche der
Seelischen Gesundheit
2024 Obertshausen
Ein Jahr LUIS HILFT
Vereins Gründung, Renovierung, Tag der offenen Tür 2023, Spenden, Veranstaltungen 2023 / 2024
Woche der Seelischen
Gesundheit Clip
4 Veranstaltungen in einem Clip
13.10.2024 Ein Jahr LUIS HILFT, Tag der offenen Tür
15.10.2024 Filmabend: Stell dich nicht so an.
18.10.2024 Kabarett: KABBARATZ
19.10.2024 Filmnachmittag: Solange ich helfen kann.
Landesauszeichnung Soziales Bürgerengagement 2024 – Preisträgerinnen und Preisträger
Sozialministerin Heike Hofmann hat die Landesauszeichnung „Soziales Bürgerengagement“ an fünf Einzelpersonen sowie sechs Vereine und Initiativen verliehen. Dabei würdigte sie die besonderen Leistungen der Geehrten. „Die Preistragenden haben mit ihrem jahrelangen ehrenamtlichen und sozialen Engagement in ihren Städten und Gemeinden besonderen Beistand geleistet und Mitmenschen Unterstützung angeboten. Ob im persönlichen Kontext oder im öffentlichen Raum, durch direkte Hilfe oder Hilfe zur Selbsthilfe – bürgerschaftliches soziales Engagement hat in unserem Bundesland viele Facetten“, sagte Hofmann in ihrer Rede im Rahmen der Preisverleihung im Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales in Wiesbaden.
Text quelle : soziales.hessen.de/presse
Kategorie Initiativen/Vereine
LUIS HILFT e. V., Obertshausen
Unterstützung für Menschen mit Depressionen und deren Angehörige
Auf den Fotos zusehen:
Matthias Bork, Jörg Engelhardt, Sozialministerin Heike Hofmann, Claudia Kapraun, Tom Schüler, Herr Leinweber Fachdienstleiter für Soziale Leistungen Obertshausen und Herr Manuel Friedrich Bürgermeister Obertshausen.

Mit offenem Visier für Depressionshilfe Motorradfahren und Gutes tun. Die Mission: mehr Aufmerksamkeit für die Depressionshilfe. Depression ist eine Volkskrankheit und betrifft fast jeden, ob direkt oder indirekt.
Fellows Ride 2024 Obertshausen
Der Fellows Ride ist eine Serie von Motorraddemonstrationen in verschieden Regionen und Städten in Deutschland, Österreich, Schweiz, Schweden, Rumänien und Portugal. „Mit offenem Visier für Depressionshilfe“ ist die Botschaft, die auf die Teilnehmer, an das Publikum und über die Medien an die breite Bevölkerung abzielt. Der Fellows Ride soll auf die Volkskrankheit Depression aufmerksam machen sowie Spenden für Projekte der „mentalen Gesundheit“ jeweils vor Ort sammeln. Die Initiative ist in jeder Hinsicht unabhängig und steht für Toleranz, Weltoffenheit und Miteinander.
Noch ein Super gutes Video während der Fahrt
Danke an Harald (Der Appi ) für sein Video, von der Motorrademo Fellows Ride Obertshausen 2024
Juni 2023 Europafest Obertshausen
Mai 2024 Frühling uff der Gass Obertshausen
Mai 2024 Europafest Obertshausen
11.10.23 Roadmovie ,,Expedition Depression''
Oktober
2023

rheinmaintv IM BLICK
Bericht: Katharina Wagner
Wir waren mit unserem Verein LUIS HILFT am 26.10.2023 zu Gast bei rheinmaintv und durften unseren Verein Vorstellen.
Vielen Dank dafür!
Juni
2024

rheinmaintv IM BLICK
Bericht: Benjamin Matthews
Laut einer Statistik werden 5 von 100 Männern im Laufe ihres Lebens depressiv. Bei Frauen ist die Zahl doppelt so hoch. Trotzdem ist die Suizidrate bei Männern dreimal höher. Über Depressionen bei Männern sprechen wir bei „rheinmain IM BLICK“ mit Jörg Engelhardt von der Selbsthilfegruppe Luis hilft.